Deutsches Frauen-Team schrammt knapp an Bronze vorbei
Max Zeus zweitbester Deutscher bei Berglauf-EM in Zermatt
Zermatt, 7. Juli 2019 (leichtathletik.de) - In Zermatt (Schweiz) wurde die diesjährige Berglauf Europameisterschaft ausgetragen. Die Titelkämpfe fanden turnusgemäß auf einen bergaufführenden Kurs statt. Auf dem Programm standen am Sonntag die Wettbewerbe für Männer und Frauen (10 km mit 1.031 Hm) sowie für Junioren und Juniorinnen (6,6 km mit 440 Hm). Für das beste Resultat aus deutscher Sicht sorgte das Frauen-Team, das ohne das erkrankte Berglauf-Ass Sarah Kistner auf Platz vier landete. Neuer Berglauf-Europameister ist Jacob Adkin. Der Brite setzte sich am Sonntag in Zermatt mit 53:21 Minuten vor dem Norweger Stian Øvergaard Aarvik (53:46 min) und dem Italiener Xavier Chevrier (54:02 min) durch. Vierter wurde der Schweizer Rémi Bonnet. Als bester Deutscher kam Anton Palzer (SK Ramsau; 57:52 min) nach 10 Kilometern mit mehr als 1.000 Höhenmetern auf Platz 25. Maximilian Zeuss (LG Telis Finanz Regensburg) und Marcel Kriegshoff (SC Impuls Erfurt) belegten die Plätze 34 und 39. In der Teamwertung, die die Briten gewannen, belegte die deutsche Mannschaft Platz acht. Hier geht's zum Artikel auf leichtathletik.de ...
Deutsche Langsprinter und Staffeln überzeugen in Regensburg
Miriam Dattke gewinnt die 1.500m mit 4:17,67min
Regensburg, 7. Juli 2019 (leichtathletik.de/Neumann) - Die deutschen 400-Meter-Läufer nehmen in der langen WM-Saison langsam Fahrt auf. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen gab es bei der Sparkassen-Gala am Sonntag in Regensburg neue deutsche Jahresbestzeiten. Gefallen konnten auch die deutschen Männer-Sprintstaffeln über 4x100 Meter. Mit deutschen Jahresbestleistungen haben die deutschen 400-Meter-Läufer bei der Sparkassen-Gala am Sonntag in Regensburg überzeugt. Eine Zentimeter-Entscheidung gab’s bei den Männern. Mit 46,31 Sekunden setzte sich Tobias Lange (TSV Bayer 04 Leverkusen) mit einer Hundertstel Vorsprung auf Johannes Trefz (TSV Gräfelfing) durch. Über 400 Meter Hürden durchbrach Constantin Preis (VfL Sindelfingen) erstmals die 50-Sekunden-Barriere. Mit 49,83 Sekunden setzte sich der Deutsche U23-Meister vor der internationalen Konkurrenz durch. Die 400 Meter Hürden der Frauen entschied seine Vereinskameradin Carolina Krafzik ebenfalls in Bestzeit (57,72 sec) für sich. Die 1.500 Meter gewann Lokalmatadorin Miriam Dattke in 4:17,67 Minuten für sich. Das Rennen diente der Regensburgerin als Vorbelastung für die U23-EM in Gävle (Schweden) in der kommenden Woche.Hier geht's weiter bei leichtathletik.de ...
Boch und Pflieger im Bronzeteam
27:52,25 Minuten: Amanal Petros stürmt mit Bestzeit auf Platz zwei
Regensburg, 7. Juli 2019 (leichtathletik.de) - Das Stadion am Parliament Hill in London bleibt ein gutes Pflaster für die deutschen Läufer. Ein Jahr nach dem Sieg von Richard Ringer beim 10.000-Meter-Europacup stieß Amanal Petros als Zweiter mit 27:52,25 Minuten in neue Dimensionen vor. Seine Bestzeit steigerte der Wattenscheider dabei um fast 40 Sekunden. Hier geht's weiter bei leichtathletik.de ...
Eine Gala der Spitzenleistung
Seit 2006 ist Regensburg Garant für Plätze in den BestenlistenRegensburg, 6. Juli 2019 (MZ/Wotruba) - Rund 700 Teilnehmer aus 15 Nationen stehen in den Startlisten der Sparkassen-Gala 2019 am Sonntag. Im Männer-Hauptprogramm ab 14 Uhr werden im Universitätsstadion in Regensburg die Wettbewerbe über 100 (14.30), 400 (15.05), , 800 (15.30), 1500 (15.45), 400 Hürden (16.50) und zum Abschluss um 17.45 Uhr über 200 Meter gestartet. Dazu kommen Weitsprung (14.45) und die 4 x 100 Meter Staffel (16.40). Die 100 Meter Hürden bilden um 14 Uhr den Frauen-Start. Dazu kommen 100 (14.15), 400 (14.45), 1500 (16.10), 4 x 100 Meter (16.30), Weitsprung (16.50) sowie 400 Hürden (17.15) und 200 Meter (17.30). Hier geht's weiter zum Artikel von Claus-Dieter Wotruba in der Mittelbayerischen Zeitung ...
Galasplitter: Dattke läuft nur einmal bei der Gala
Die beiden Langhürdler Joshua Abuaku und Luke Campbell fallen ausRegensburg, 5. Juli 2019 (orv) - Betrübliche Infos kamen gestern aus Frankfurt bei Meetingdirektor Kurt Ring an: Deutschlands Top-Läufer Joshua Abuaku und Luke Campbell (beide LG Eintracht Frankfurt) werden nicht bei der Sparkassen Gala in Regensburg starten. Abuaku wurde für die Universiade nominiert und befindet sich nun schon in der unmittelbaren Vorbereitungsphase dazu, Campbell bekam auf Grund seiner Leistung vom Meeting in La Chaux-de-Fonds einen Startplatz heute beim Diamond League Meeting in Lausanne. Auch Bundestrainer Volker Beck bedauert sehr, dass er nach vielen Jahren aus familiären Gründen nicht in Regensburg sein kann. Ins 400m Hürden Feld will indessen Georg Fleischhauer laut einer Anfrage seiner Managerin nachrücken. Regensburgs Nachwuchshoffnung Miriam Dattke wird im Hinblick auf die schon eine Woche später in Gävle stattfindenden U23-Europameisterschaften bei der Sparkassen Gala nur die 1.500m laufen. Dass Corinna Harrer in der Laufnacht die 5.000m laufen wird, ist natürlich eine "Ente". Das aus dem Leistungssport zurückgetretene Regensburger Laufidol war lediglich als Tempomacherin vorgesehen. Nachdem die Frauen aber jetzt gemischt mit den Männern laufen, ist dies nicht mehr notwendig. Wichtige Infos zum Wetter: Am Samstag wird den gesamten Tag bei Temperaturen bis 30 Grad die Sonne scheinen. Trotzdem gibt es Entwarnung für die Langstreckler: Nach Sonnenuntergang gegen 21 Uhr kühlt es deutlich ab. Wir werden den Zeitpunkt mit dem ersten 5.000m Start solange abwarten, bis gute Startbedingungen herrschen. Für den A-Lauf gegen 22 Uhr erwarten wir 22-23 Grad und Windstille. Am Sonntag herrschen bei einem Mix aus Sonne und Wolken trockene Verhältnisse und gemäßigte Temperaturen um die 22 Grad. Der Wind soll für die Sprinter aus Westnordwest kommen, ideal für die 200m Läufer. Die Sprintgerade muss aller Voraussicht nach nicht gedreht werden.