Newstelegramm

Brüssel/BEL, 10.12.23
Europameisterschaften Crosslauf


Regensburg, 03.12.23
Sport-Tahedl-Nikolauslauf mit Bischofshof Firmenstaffel
Live-Ergebnisse
Anmeldung


Perl/Saarland, 25.11.23
Deutsche Crosslauf Meisterschaften
Veranstaltungs HP
Live-Ergebnisse
Livestream
Streckenplan


Weitere Ergebnisse in der  Ergebnisrubrik...

 

Verletzungsprophylaxe1_Schneider-Foto

© Lothar Pöhlitz* – 6. August 2019 - Vor allem in Phasen hohen Umfangs, in Wettkampfabschnitten oder auch zunehmender Intensivierung kommen sie, die oft nicht nur kleinen Wehwehchen, „die Muskeln machen zu“, die Achillessehne oder der Rücken zwickt oder der Sprit reicht nicht bis ins Ziel. Zu beobachten ist auch das die Ermüdungsfrakturen wieder zugenommen haben. Dabei weiß man, dass gesunde Knochen eigentlich nicht ermüden. Oft werden die Versäumnisse zu spät deutlich und es besteht dringender Handlungsbedarf. Das gilt für alle, für den Nachwuchs, für die die zur WM und zu Olympia wollen und auch für die vielen ambitionierten Senioren, die nicht so selten mehr trainieren als manche unserer derzeit besten. Bei akuten Muskelverhärtungen im Waden- und Oberschenkelbereich aber auch in der Becken- Nacken- und Rückenmuskulatur empfiehlt sich zuerst eine intensive Massage, die Lösung von Blockaden, die besonders bei Leistungssportlern die wichtigste Behandlung nach eigentlich jeder intensiven Trainingseinheit hätte sein sollen. Aber auch Selbstbehandlungen und optimalere Regenerationsmaßnahmen verhindern Schlimmeres. Am besten ist, wenn es gar nicht dazu kommt und man in seinem Team einen Physiotherapeuten und einen Sportarzt hat. Hier geht´s weiter bei der Leichtathletik Coaching Academy ...