Regensburg indoor – Die Generalprobe
Erstes Indoor-Meeting in der neuen Leichtathletikhalle im Sportpark Ost

Regensburg, 14. November 2025 (orv) – Im Juli dieses Jahres wurde die hochmoderne Leichtathletikhalle im Regensburger Sportpark Ost fertig gestellt. Inzwischen hat sie ihren Trainingsbetrieb hauptsächlich mit den beiden Branchenführern SWC Regensburg und LG Telis Finanz aufgenommen. In Zukunft sollen neben den stark verbesserten Trainingsmöglichkeiten entsprechend den Wünschen der Stadt Regensburg auch Wettkämpfe bis auf Landesmeisterschaftsebene stattfinden. Dafür haben sich die beiden Großvereine zu einer AG Wettkampf Organisation zusammengeschlossen. Nun soll’s am Samstag, den 22. November losgehen mit dem Regensburger Indoor Meeting. Wenn um 14 Uhr der erste Startschuss fällt, werden in einem 2000m Rennen die Schüler/Innen der U16 quasi die brandneue, ockerfarbene 200m lange Rundbahn einweihen. Bis zirka 18 Uhr werden dann die 60m Sprints mit und ohne Hürden, e 600m Läufe, Weit- und Stabhochsprung, sowie Kugelstoßen für verschiedene Altersklassen angeboten. „Das Meeting selbst soll für einen ausgewählten kleineren Athleten/Innen Kreis vor allem eine Generalprobe für die komplett neue Technikausstattung sein“, lässt dazu die Wettkampfleitung wissen. Alle Regensburger, die es interessiert, was in Zukunft auch unterm Hallendach in Sachen Leichtathletik im Sportpark möglich ist, sind herzlich eingeladen, an diesem Samstagnachmittag im Sportpark Ost vorbeizuschauen. Der Eintritt dazu ist frei.
T R A I N I N G S L E H R E – LEISTUNGSTRAINING - L A U F E N

Jetzt mehr Sprints - Lauftechnik - Sprintkraft - 300 m für schnellere Unterdistanzen und 800m
© Lothar Pöhlitz*
In der Weltbestenliste 2025 fällt sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern die weitere Verdichtung der Leistungen (Frauen Platz 1-6 von 1:54,62 – 1:55,91 / Männer von 1:41,44 – 1:42,16 Minuten) auf. Das erfordert noch einmal über den Weg zu einem solchen neuen Leistungsniveau „zu reden“.
Zunächst ist das Schnellkraft-Erbe, d.h. sind S-Typen für zukünftige 400 / 800m – Erfolge und das dafür notwendige Unterdistanztraining entscheidend. Wer in der Jugend nicht für 300m um 36 bzw.39 Sek trainiert und im Nachwuchsleistungs-Alter die 400m unter 47 männl. bzw. 52 Sekunden weibl. schafft, wird das aktuelle Weltniveau unter 1:43 bzw. 1:56 Minuten kaum erreichen.
Für Olympia 2040 / 2044 / 2048 Kinder täglich bewegen in Schulen und Vereinen

© Lothar Pöhlitz*
Nun ist e i n e erste Entscheidung gefallen: München / Bayern will Olympische Spiele 2040 / 2044 / 2048 für Deutschland ausrichten. Ein Statement mit Signalwirkung und Aufgaben vor allem für die Sportver-bände bei schon heute wichtigen Basis-Voraussetzungen in München, noch aus der Zeit der grandiosen Olympischen Spielen 1972, vor 53 Jahren.
90% der benötigten Sportanlagen stehen noch zur Verfügung. Das haben die drei anderen nicht zu bieten. Im Olympiapark können die Leichtathletik, Geräteturnen, Ballsport, Wasserspringen, die Olympia-Schießanlage in Garching, Reiten in Riem, die Regattastrecke in Oberschleißheim, der Starnberger See fürs Freiwasserschwimmen und der Kanal für Kanu.
Aus Trainersicht ist es noch rechtzeitig, Zeit zu Lösungen, zur Vorbereitung, vor allem zur Wende im Kinder- und Jugendsport, wenn Germany nicht nur ein guter Gastgeber sein, sondern auch im Kampf um Medaillen wieder wie 1992 mitreden will.
Filimon Abraham beim Frankfurt Marathon mit Wetterpech
Telis Cross-Nachwuchsathleten/Innen überzeugen im München

Frankfurt/München, 26. Oktober 2025 (orv) – Bester Europäer beim Mainova Marathon in Frankfurt war auf Platz neun Filimon Abraham (LG Telis Finanz Regensburg). Sein angepeiltes Ziel, den "deutschen Streckenrekord" bei der 42. Auflage zu knacken, verpasste der 32-Jährige. "Ich habe alles gegeben, was in mir steckt", sagte Abraham, der mit widrigen Bedingungen an einem windigen Herbsttag in der Mainmetropole zu kämpfen hatte. "Da kann man nichts machen", äußerte er sich. "Das war richtig windig. Die erste Hälfte war einigermaßen gut, weil wir Tempomacher gehabt haben. Aber der zweite Teil war richtig schwer." Der Regensburger blieb in 2:09:43 Stunden 70 Sekunden über der bisher besten deutschen Zeit beim Frankfurt-Marathon, die Arne Gabius im Jahr 2015 gerannt war – damals als deutscher Rekord. Rund eineinhalb Minuten nach dem Regensburger kam als zweitbester Deutscher Tom Thurley (Potsdamer Laufclub) ins Ziel. In 2:11:19 Stunden durfte er als Zwölfter ebenso eine neue Bestzeit bejubeln wie Jan Lukas Becker (TSV Bayer 04 Leverkusen; 2:13:33 h), der sich als 15. im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze und knapp zwei Minuten steigern konnte.
Gute Ergebnisse der Telis-Laufarmada in Berlin und München
Domenika Mayer gewinnt die 10km in München, Simon Boch in Berlin

Berlin/München, 12. Oktober 2025 (orv) – Die 10km beim wieder ins Leben gerufenen München Marathon holte sich Domenika Mayer von der LG Telis Finanz Regensburg mit einer neuen persönlichen Jahresbestleistung von 32:15 Minuten. Teamkollege Simon Boch ließ beim Great 10K in Berlin nichts anbrennen: Mit 28:17 Minuten lag er am Ende fünf Sekunden vor dem Kenianer Stanley Rutto. Mit Peter Santagati (10./30:19min) und Johannes Weizinger (12./30:33min) landeten zwei weitere Telis-Läufer im Vorderfeld.





