Jana Lakner bei der WM dabei
76 für Tokio: Das deutsche WM-Team steht
Regensburg, 30. August 2025 (leichtathletik.de) - Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat weitere Startplätze für die Weltmeisterschaften in Tokio vergeben. Nominiert wurden nun alle Normerfüller:innen sowie weitere Athletinnen und Athleten, die bei erfüllter DLV-Bestätigungsnorm einen sicheren Qualifikationsplatz im World Ranking belegen. Her geht's weiter zum Artikel auf Leichtathletik.de ...
T R A I N I N G S L E H R E - L A U F E N
4 Herbst-Monate für die p.B. in der Hallensaison
Ausdauer - starke Füße - das Zentrum, den Oberkörper, das Gehirn
Von Lothar Pöhlitz*
Wenn für die Mehrzahl der Bahn-Läuferinnen und Läufer, trotz ihrer anstrengenden, erfolgreichen Saison, noch nicht für die WM im September in Tokyo gereicht hat, der Akku oder die Batterien für die verschieden Systeme trotzdem fast leer sind, sollten sie die Monate September - Dezember nutzen, um, rechtzeitig nach ihrer ÜP, 2026 näher dran zu sein an der ersten Reihe.
Schon in den 8 Januar-Februar-Wochen der Hallensaison kann sich dann zeigen, ob man schon bei 95-97% der Jahres-Leistungsgeschwindigkeit angekommen ist und damit gut auf März-Wochen vorbereitet ist.
Jana Lakner gewinnt überlegen das Double in Dachau
Dachau, 15. August 2025 (orv) – Am 15. August 2025 fand zum 53.ten mal der landesoffene Volksfestwettkampf im Sepp-Helfer-Stadion in Dachau statt. Einige Athleten aus den Trainingsgruppen von Chris Meuche und Stefan Wimmer nutzten einen der letzten Wettkämpfe der Sommersaison, um Ihre Form vor allem in den Sprintwettbewerben zu testen. .
Starkes deutsches Team für die Berg- und Trail-WM steht
Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat in dieser Woche sein vollständiges Aufgebot für die Berglauf-Wettbewerbe der World Mountain and Trail Running Championships (WMTRC) 2025 bestimmt. Im Aufgebot stehen Athlet:innen, die im vergangenen Jahr bei den European Off-Road Running Championships in Annecy Edelmetall gewinnen sowie die Nationalfarben bei den Olympischen Spielen vertreten konnten.
Regensburg, 15. August 2025 (leichtathletik.de) - Das deutsche Team für die Berg- & Trail-WM, die vom 25. bis 28. September 2025 in Canfranc (Spanien) stattfindet, ist komplett. Bereits Anfang Juli waren 17 Athlet:innen für die Trail-Wettbewerbe über die Short- sowie Longdistanz nominiert worden. Nun folgen die Wettbewerbe im Berglauf für das Vertical- (Uphill), das Classic- sowie das U20 Classic-Rennen (Up&Down). Insgesamt wurden fünf Sichtungsrennen angeboten, bei denen sich die Athlet:innen qualifizieren konnten, das letzte fand mit dem Tegelberglauf am 3. August statt.. Her geht's weiter zum Artikel auf Leichtathletik.de ...
DIE LEICHTATHLETIK im OSTEN BEGINNT ZU BLÜHEN
Johanna Martin - Robert Farken - Karl Bebendorf – Max Heß - Robin Müller….
Ein Rück- und Ausblick von Lothar Pöhlitz*
35 Jahre nach den versprochenen blühenden Landschaften im Osten, auch im Sport, geht der Weg bergan. Nach den „Ossis und Wessis“, der West-Ost-Differenzierung, ist nun Zeit nur noch von „Germany oder Deutschland“ zu reden und gemeinsam, wie 1992 in Barcelona, um Schwarz-Rot-Gold, auf den ganz hohen Podien zu kämpfen. Sie sind im Aufbruch, besonders in den „Läufen“ wurden sie in den letzten Wochen gefeiert, nicht nur Karl Bebendorf oder Johanna Martin.
Die Vorbilder werden wirken, in den Landesverbänden die Überzeugung wachsen, das auch sie wieder Sieger können. Für die Sportarten übernimmt dann, nicht nur bei Olympiamannschaften, der DOSB die Führung, für die Sportentwicklung ihrer Länder auch die Ministerpräsidenten, ihre Sportminister und Landes-Chefs, für die Leichtathletik der DLV und seine Landesverbände.