Gabriel Wimmer und Oskar Bayer holen beim Berglauf Silber
Telis Athleten bei den Männern und Junioren jeweils auf dem Trepperl
Schwangau, 3. August 2025 (orv) – Nachdem es für Gabriel Wimmer von der LG Telis Finanz Regensburg bei den Deutschen Berglaufmeisterschaften Ende Juni mit Platz vier und Team-Gold schon ausgezeichnet bergauf funktioniert hatte, wurde ihm vom DLV avisiert, sich bei den Berglauf Meisterschaften für die Berglauf-WM am 25. September im spanischen Canfranc durch ein gutes Ergebnis empfehlen zu können. Der Regensburger packte die Gelegenheit am letzten Sonntag beim Schopf. Mit einer sehr guten Vorstellung bei den im Tegelberg Lauf integrierten Landesmeisterschaften errang der Regensburger die Silbermedaille.
Triumph und Drama lagen bei der DM nah beieinander
Lakner jubelt über Bronze, Brunner und Bruckmayer schwer verletzt
Dresden, 4. August 2025 (orv) – „Für die LG Telis Finanz Regensburg waren die vier Tage von Dresden aufwühlend. Dabei gingen die guten Vorstellungen unserer Athletinnen und Athleten bei den dramatischen Nebengeräuschen in Form der schweren Verletzungen von Marion Brunner und Hanna Bruckmayer fast unter. Beide Athletinnen verletzten sich erheblich und werden für den Rest der Saison wohl ausfallen. Wir wünschen ihnen eine rasche und restlose Genesung in den nächsten Wochen. Die Bronzemedaille von Jana Lakner in 52,30 Sekunden über 400m unmittelbar vor Bruckmayers Sturz im 1.500 Finale verkam da fast schon zur Randerscheinung“, kommentierte Teamchef Kurt Ring das Geschehen bei den Deutschen Leichtathletik Meisterschaften am letzten Tag im randvoll gefüllten Heinz-Steyer-Stadion.
Was war passiert? Bereits am ersten Tag der Meisterschaften strauchelte Siebenkämpferin Sabrina Reusch im eröffnenden 100m Hürdenlauf in aussichtsreicher Position und musste ihren Traum von einer Top5 Platzierung schon nach wenigen Metern aufgeben. Am zweiten Tag rutschte Siebenkampf Kollegin Marion Brunner beim Warmmachen am Weitsprungbalken unglücklich am nassen Balken aus und musste schwer verletzt huckepack zum Sanitätswagen getragen werden. Die erschütternde Diagnose folgte kurz darauf im Krankenhaus: Trümmerbruch im Mittelfuß mit unumgänglicher OP in der darauffolgenden Woche. Am Abend kam zumindest 5.000m Läufer Bastian Mrochen einigermaßen über die Runden. „Ich musste im hinteren Feld immer wieder viel zu viele Lücken für das Erreichen einer besseren Zeit zulaufen, mit Platz 18 kann ich leben mit meiner Zeit von 14:30,32min eher weniger. Da war wesentlich mehr drin“, war sein eher frustriertes DM-Fazit.
Am nächsten Tag scheiterte im 1.500m Semifinale der Männer Telis-Mann Johannes Weizinger mit nur wenigen Zehnteln am Finale, war dabei mehrmals in ungünstiger Lage auf der Innenbahn eingekesselt und überstand das ständige Geschubse auf der Innenbahn in unter Wert bleibenden 3:54,81min nur mühsam mit etlichen Stolperern. Im ersten 1.500m Semifinale der Frauen ereilte Teamkollegin Susanne Brünnig, im Grunde chancenlos mit trotz persönlich guter 4:31,81min, das gleiche Schicksal. Dagegen machte es Teamkollegin Hanna Bruckmayer mit einer souveränen Vorstellung auf Platz drei in 4:20,78min und dem direkten Endlaufeinzug besser. Die Blaupause des 1.500m Duos folgte dann bei den 400m Semifinals der Frauen. Janna Lakner dominierte hier nach Belieben mit 51,97sec als Schnellste aller Vorläufe überhaupt und Mona Mayer, die Vorjahreszweite, scheiterte im zweiten Semifinale als Vierte mit wenigen Hundertstel nur denkbar knapp.
Am Finaltag wurde Jana Lakner fast erdrückt mit der einstimmigen Favoritinnen Prognose der Medien. Man merkte ihr bereits bei der Startaufstellung die innere Anspannung deutlich an. Nachher sagte Coach Stefan Wimmer: „Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das alles ist für Jana in der ersten großen Saison noch ein riesiger Lernprozess. Wenn uns den Saisonverlauf einer vorher so prophezeit hätte, hätten wir ihn für verrückt erklärt.“ Für einen WM-Einsatz in der Langstaffeln bleibt Lakner dennoch eine feste Größe.
Den dramatischen Schlusspunkt setzte dann 1.500m Läuferin Hanna Bruckmayer trotz mangelnder Erfahrungen auf dieser Distanz in einem hoch spannenden Bummelrennen machte sie eigentlich alles richtig, überquerte als völlig überraschende Siebte hinter dem Favoritinnen Pulk in 4:29,10min den Zielstrich, um dann schwer zu stürzen und minutenlang liegen zu bleiben. Im Krankenhaus folgte dann die zweite bestürzende Nachricht: Schlüsselbeinbruch mit nun folgender Operation und eine schmerzhafte Heimfahrt im Auto ihrer besorgten Mutter.
Filimon Abraham überzeugt in Berlin bei der Citynight
Telis-Läufer über 10km Zweiter mit 28:30 Minuten
Berlin, 26. Juli 2025 (orv) - Filimon Abraham (LG Telis Finanz Regensburg) überzeugt bei der Citynight über 10km in Berlin mit einem zweiten Platz in 28:30 Minuten. Bei seinem Comeback nach langer Verletzungspause musste der Regensburger am Kurfürstendamm lediglich Hendrik Pfeiffer mit 28:24min ziehen lassen. Den Schlussangriff von Aaron Bienenfeld (28:31min) konnte er jedoch erfolgreich abwehren. Bei den Frauen war Pfeifers Frau Esther als Gesamtdritte und neuer persönlicher Bestleistung von 31:36min beste deutsche Läuferin.
Regensburg: Sportpark Ost feierlich eröffnet
Regensburg, 28. Juli 2025 (tvaktuell.com) – Nach weniger als drei Jahren Bauzeit ist eine der größten Baustellen in Regensburg abgeschlossen: Auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne wurde der Sportpark Ost offiziell eröffnet. Mit rund 160 geladenen Gästen feierte die Stadt die Fertigstellung des Projekts, das mit 55 Millionen Euro zu Buche schlägt. In einer Woche beginnt der reguläre Betrieb in der Leichtathletikhalle – schon am Sonntag gibt es einen Tag der offenen Tür. Hier geht's weiter zum Video von TVA ...
Umjubelter Staffelsieg bei der Universiade mit
Mona Mayer im deutschen 4x400m Quartett
Wattenscheid, 27. Juli 2025 (Leichtathletik.de) -Die größte Begeisterung löste am Sonntag im Wattenscheider Lohrheidestadion das 4x400-Meter-Finale der Frauen aus. Mit gutem Grund: Das deutsche Quartett, im Endlauf angetreten mit Vivienne Morgenstern (Dresdner SC 1898 / TU Dresden), Mona Mayer (LG Telis Finanz Regensburg / LMU München), Sabrina Heil (Uni Frankfurt) und Yasmin Amaadacho (beide Frankfurt Athletics / Uni Zürich), legte bei den World University Games einen fabelhaften Auftritt hin.Als Startläuferin brachte die U23-EM-Dritte über 400 Meter Hürden Vivienne Morgenstern die deutsche Mannschaft in Führung. Mona Mayer konnte die als Titelverteidigerinnen angetretenen Polinnen auf Distanz halten. Auch Sabrina Heil behauptete die Spitzenposition. Und Yasmin Amaadacho, die im Finale für die im Vorlauf eingesetzte Siebenkämpferin Jenna-Fee Feyerabend ins Team gerückt war, spielte zum Schluss ihre Stärke aus. Jubelnd lief sie als Erste über die Ziellinie, bevor ihr die Teamkolleginnen glücklich in die Arme fielen. 3:29,68 Minuten brachten den Titel vor Polen (3:30,21 min) und Kanada (3:34,16 min).