Newstelegramm

Regensburg, 07.12.25
Sport Tahedl Nikolauslauf
Teilnehmer
Live-Ergebnisse
Anmeldung


München, 26.10.25
11. Olympiaberg-Cross München mit Deutschem Cross Cup


München, 12.10.25
München Marathon
Ergebnisse


Berlin, 12.10.25
Great 10K
Ergebnisse


Ulm, 28.09.25
Einstein Marathon
Ergebnisliste


Canfranc/E, 25.-28.09.25
Berglauf WM
Ergebnislisten


Weitere Ergebnisse in der  Ergebnisrubrik...

Aqua1_Poehlitz-Foto

© Lothar Pöhlitz - 1. Juli 2020 – Aquatraining für Läufer ist mehr als Aquajogging bzw. Ersatzbelastung bei Verletzungen. Es ist bei Laufverbot (Verletzung) oder kleinen Blessuren / Verhärtungen neben „Rad“ eine sinnvolle Möglichkeit weiter zu belasten. Es wird, zusammen mit Schwimmen, von Hochleistungsläufern als Herz-Kreislauftraining und Zusatz-Belastung aller Muskeln des Körpers bei gleichzeitiger Schonung der Füße oder auch Alternative für ein leichtes, mittleres oder „hartes Lauftraining“ bei bescheidenen Bedingungen im Winter draußen – aber auch im Höhentraining – genutzt und auch mit Schwimmen kombiniert. Der Wasserdruck gegen die Muskulatur hat gleichzeitig die Wirkung einer sanften Ganzkörpermassage und unterstützt den Flüssigkeitstransport bzw. venösen Rückfluss des Blutes im Organismus. Die muskelentspannende Wirkung unterstützt die Schmerzlinderung und Durchblutung bei Beschwerden, Verspannungen und Verletzungen und lässt oft schon ein Belastungstraining zu, wenn schnelles Laufen noch nicht möglich ist. So ist Aquatraining im Gegensatz zu Aqua-Jogging das Langzeitmittel der Wahl, beispielsweise auch bei Achillessehnenentzündungen. Hier geht´s weiter bei der Leichtathletik Coaching Academy ...