Telis-Jugendliche qualifiziert sich mit 4.306 Punkten im Siebenkampf
Regensburg, 28. Juli 2024 (orv) – Am vergangenen Wochenende fand der traditionelle Jedermann Zehnkampf des SWC am Regensburger Weinweg statt und feierte seinen diesmal 30ten Geburtstag. Diesen Wettkampf hatten sich Celia Spieß und Ihr Trainer Stefan Wimmer bewusst als letzte Möglichkeit für die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf (23. bis zum 25. August in Hannover) ausgesucht. „Wir wollten uns nach der Rückkehr von Celia aus Amerika möglichst viel Zeit zum Vorbereiten und Trainieren geben und dann die Norm für die DM abhaken“, gab Stefan Wimmer vor dem Mehrkampfwochenende schon mal die Strategie preis. Das Unternehmen sollte von Erfolg gekrönt sein: Seine Athletin sicherte sich mit 4.306 Punkten die Norm für die DM im Siebenkampf und komplettiert damit die U20 Mannschaft der LG Telis Finanz Regensburg mit Anna-Lena Machl und Caroline Pöppl. „Mit den Leistungen bin ich teilweise zufrieden, da ich weiß, dass Celia eigentlich schon weiter ist und dies auch im Training zeigen konnte. Leider wirkt sie noch sehr verunsichert und Ihr fehlt jetzt einfach der Automatismus im Wettkampf. Die guten Ansätze sollten Ihr aber Mut und Selbstvertrauen geben.“ kommentierte der Coach die Leistungen (16,11s / 1,50m / 11,03m / 28,35s / 4,99m / 35,42m / 2:33,82min).
Der Rest der Mehrkampf-Trainingsgruppe testete in Einzeldisziplinen mit teilweise guten Leistungen. Vor allem Anna-Lena Machl und Sabrina Reusch zeigten sich über die Hürden mit jeweils persönlichen Bestleistungen (15,78s / 14,63s) zufrieden und wussten auch sonst zu überzeugen. Sabrina sprang gute 1,59m hoch und stieß die Kugel auf 10,71m. Nur der Speer wollte mit 40,08m noch nicht so recht fliegen. „Sabrina ist derzeit besser in Form als es der Wettkampf zeigt, aber wir haben noch Zeit und ich bin mir sicher, dass wir auf der DM eine Sabrina in Top-Form erleben werden.“ bestätigte Coach Wimmer der Studentin der Molekularmedizin den Aufwärtstrend. Anna-Lena Machl testete mit Kugel (11,42m), Weitsprung (5,24m) und im Speerwurf (33,60m) erfolgreich. Auch sie kommt in Richtung DM immer besser in Form.
Philipp Krieg absolvierte seinen ersten Zehnkampf und musste gleich Lehrgeld mit einem „Salto Nullo“ im Hochsprung bezahlen. Trotzdem sammelte er 5.194 Pkt. und wurde Oberpfalzmeister in seiner Altersklasse. Vor allem mit den Laufleistungen (100m: 11,30s / 400m: 51,21s) zeigte sich Heimtrainer Günter Bösl sehr zufrieden. Seinen Zehnkampf komplettierte er mit dem Weitsprung (5,97m), dem Kugelstoßen (11,96m), einem guten Hürdenlauf in 15,44s und weiteren drei Disziplinen (Diskus: 26,55m / Stab: 2,80m / Speer: 33,96m)mit ordentlichen Einzelleistungen. Oliver Paulus, testet dieses Mal im 5-Kampf, wurde mit Platz drei in der Oberpfalzwertung belohnt und stellte mit den Einzelleistungen 100m in11,94s, Weit mit 5,31m, Kugel mit 11,08m, Hoch mit 1,53m und 400m in genau 60 Sekunden seine Vielseitigkeit unter Beweis. Die Seiten tauschte mal wieder LG-Kindertrainerin Bettina Diller. Sie absolvierte Ihren ersten Siebenkampf des Jahres mit 2.495 Punkten.