Jana Lakner holt bei den Deutschen Hochschul-Hallenmeisterschaften Gold und Silber
Frankfurt/Sindelfingen, 09. Februar 2025 (orv) – Bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften im Mehrkampf kletterte Telis-Junior Nils Kremling im Siebenkampf der Männer mit einer reifen Leistung auf’s Podest. Seine 5.593 Zähler bedeuteten am Ende Bronze. Mit vier persönlichen Bestleistungen über 60m (6,95sec), 60m Hürden (8,41sec), über 1.000m (2:46,65min) und im Stabhochsprung (4,40m) zeigte sich der Schützling von Stefan Wimmer bestens vorbereitet. Der Regensburger Coach bezeichnete Kremlings Weit- und Hochsprungleistungen (7,13m/1,94m) zudem als „solide“ und lediglich mit dessen Kugelstoßleistung von 12,42m war er unzufrieden. „Da hat Nils einen ganzen Meter liegen gelassen.“
Wimmers zweiter Schützling Sabrina Reusch (LG Telis Finanz Regensburg) erwies in einem starken nationalen Frauenfeld der Fünfkämpferinnen in der Frankfurter Halle ebenfalls absolut konkurrenzfähig. Mit 3.880 Zählern landete sie am Ende auf Platz acht. Sie überzeugte mit zwei persönlichen Bestleistungen im Hochsprung (1,66m) und über 60m Hürden (8,75sec). Dazu gesellten sich solide 5,89m im Weitsprung und eine „Indoor-Bestleistung“ über 800m mit 2:26,83min. Auch sie „verschenkte“ im Kugelstoßen mit mäßigen 10,50m nach Ansicht ihres Trainers „einen ganzen Meter“ und damit eine durchaus noch bessere Gesamt-Platzierung im Bereich von Platz vier. Ihre Teamkollegin Celia Spieß blieb auf Rang 16 einkommend mit 3.085 Punkten weit unter Wert, weil sie den Weitsprung bei 3,22m faktisch als „Salto nullo“ beendete. Ihre übrigen teils guten Einzelleistungen im Hochsprung (1,60m pB eingestellt), 60m Hürden (9,16sec), mit der Kugel (11,70m) und über 800m (2:30,61min) konnten den Weitsprung-Fauxpas bei weitem nicht mehr ausgleichen.
Jana Lakner (LG Telis Finanz Regensburg) dominierte bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Sindelfinger „Glaspalast“ die 400m der Frauen mit ausgezeichneten 54,00sec und ließ dann auch noch über die halb so lange Distanz Silber in 24,30sec folgen, was ihr am Ende noch die A-Norm auf dieser Strecke für die in vierzehn Tagen stattfindenden Deutschen Hallenmeisterschaften in der Dortmunder Helmuth-Körnig-Halle bescherte. Dorthin will auch unbedingt ihr Teamkollege Johannes Weizinger, der bisher über 3.000m „die nicht ganz sichere“ B-Norm über 3.000m vorzuweisen hatte. Beim „Run and Fly-Meeting in Dortmund machte er nun mit der A-Norm über 1.500m in 3:49,00min seinen DM-Traum dingfest. Beim „Munich indoor“ lief Florian Macher (LG Telis Finanz Regensburg) über 3.000m als Vierter mit 8:39,94min eine neue persönliche Bestleistung in der Halle.