Spannende Rennen bei den Bayerischen/Österreichischen und Süddeutschen Langstreckenmeisterschaften über 10.000m dürfen erwartet werden
Regensburg, 18. März 2025 (orv) – Die Bayerischen, Österreichischen und Süddeutschen Langstreckenmeisterschaften sind inzwischen auf der Städtischen Kunststoffbahn am Regensburger Oberen Wöhrd eine Dauereinrichtung geworden. Vor allem die 10.000m Läufe der Männer und Frauen stehen im Fokus der Athleten/Innen. Man kann davon ausgehen, dass auch ohne die ganz schnellen „Local heroes“ von der LG Telis Finanz Regensburg bei den Männern Zeiten unter dreißig Minuten gelaufen werden. Am Oberen Wöhrd sollten dafür die beiden Österreicher Timo Hinterndorfer (DSC Wien/ pB 29:02,00min) und Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau/ pB 29:48,83min) Kandidaten dafür sein. Die magische Grenze wollen auch die beiden Telis-Asse Adane Wuletaw (pB 29:55,79min) und Peter Ricardo Santagati (pB 30:06,00min) attackieren. Für die nötige Pace wird LG-Athlet Johannes Weizinger sorgen, der als Streckendebütant eigentlich auch auf Grund seiner glänzenden Unterdistanzleistungen ebenfalls ein Anwärter für „sub30“ ist.
Schmerzlich vermissen wird man den ursprünglich gemeldeten Titelverteidiger Tobias Ritter (LG Telis Finanz), der im letzten Jahr im Alleingang unter dreißig Minuten geblieben ist, und seinen noch der U20 angehörenden Teamkollegen Elias Kolar, der im Februar auf der Straße bereits 30:01,00min abgeliefert hat, vermissen. Beide haben sich letzte Woche einen viralen Infekt eingefangen. Erik Hille (TV Burglengenfeld), Korbinian Völkl (DJK Weiden) und Kajetan Troppmann (LG Telis Finanz) können an einem guten Tag die DM-Norm von 30:40min unterbieten, wenn sich zusätzlich mit den vier Österreichern Markus Lemp (LC Sicking pB 30:39,82min), Lukas Nowak (run2gether pB 30:46,00min), Felix Geieregger (run2gether pB 31:14,77min) und Martin Enzenberger (TGW Zehnkampf-Union pB 31:18,32min) eine leistungsfördernde Gruppendynamik entwickelt. Vielleicht kann das auch schon wieder der mehrere Jahre verletzt pausierende ehemalige 29:17-Läufer Tim Ramdane Cherif (LG Telis Finanz) bei seinem Comeback auf der Bahn.
Bei den Frauen gehen die drei Österreicherinnen Cordula Lassacher (Atus Knittlfeld) Lemuela Lutz (DSC Wien) und Sandrina Illes (Union St. Pölten), sowie die Tschechin Karolina Sasynova (PSK Olymp Prag) mit 34er Bestzeiten ins Rennen. Aussichtsreichste Kandidatin für den süddeutschen und bayerischen Titel sollte Anna Drexler (LG Passau) mit einem Hausrekord von 35:28:08min sein. Weil die Pragerin Aneta Kramosilowa als Ausländerin mit einer pB von 34:40,00min nur außerhalb der Meisterschaftswertung mitlaufen kann, könnte sich Magdalena Mayerhofer von der LG Telis Finanz Regensburg den U23-Titel holen. Im starken Feld der U20-Jugendlichen sollten über 5.000m der noch der U18 angehörende Maximilian Rath (LG SW München), Senkrechtstarter Noah Cais (Laufgemeinschaft Wehringen), Luis Pfister (TSV Ottobeuren) und Lokalmatador Luis Festl (LG Telis Finanz) die Medaillen unter sich ausmachen. Bei den Mädchen zählt Jette Barnstedt (LG Telis Finanz) zu den Anwärterinnen für den Titel.