Bei der DM-Langstrecke löst eine junge Telis-Athletengeneration die alte Heroen ab
Regensburg, 01. Mai 2025 (orv) – Auf Hamburgs Jahnkampfbahn finden am kommenden Wochenende die Deutschen Meisterschaften auf der Langstrecke statt. In den Feldern über 10.000m der Erwachsenen und 5.000m der Jugend tummeln sich auch wieder einige Läufer/Innen der LG Telis Finanz Regensburg mit durchaus guten Chancen. Einziger Regensburger Teilnehmer bei den Männern über 10.000m wird der Deutsche Vizemeister im Halbmarathon Bastian Mrochen sein. In den U20 Entscheidungen über 5.000m treten Franziska Drexler, Elias Kolar und Luis Festl an.
Der Generationswechsel bei der LG Telis Finanz Regensburg ist dabei unübersehbar. Die alten Heroen, die in den letzten Jahren viele Titel gerade bei diesen Meisterschaften abgeräumt hatten fehlen diesmal gänzlich im hohen Norden. Entweder sie sind gesundheitlich noch angeschlagen wie Simon Boch oder Titelverteidiger Filimon Abraham, der im letzten Jahr sogar erstmals unter 28 Minuten blieb oder Miriam Dattke beziehungsweise Domenika Mayer, die in den Wochen vor Hamburg auf der Straße ihr Heil suchen. Exakt am selben Wochenende will sich Meni Mayer beim Mainzer Halbmarathon mit einer Zeit um die 1:09:00 Stunden für weitere internationale Aufgaben empfehlen.
So muss denn Neuzugang Bastian Mrochen die Telis-Fahne hochhalten. Seine Ausgangssituation mit einer schlechten Qualifikationsleistung von 30:30 Minuten ist dabei nicht die beste, weil er damit in den B-Lauf rutschen könnte. Das sieht der Schützling von Kurt Ring, der ihn seit letztem Herbst berät, aber relativ entspannt: „Nach meiner Silbermedaille im Halbmarathon möchte ich einfach nur mein Bestes geben. Ich bin überzeugt, dass ich deutlich unter dreißig Minuten laufen kann.“ „Mal sehen, wo Bastis Reise im hohen Norden hingeht“, sagt dazu Regensburgs Teamchef Ring.
Nach seiner heißen Titelschlacht bei den U20-Hallenmeisterschaften über 3.000m, wo er gegen Tristan Kaufhold (SSC Hanau-Rodenbach) nur knapp den Kürzeren zog, will Elias Kolar nun unbedingt wieder auf’s Siegertreppchen und dann vielleicht sogar mit einer Ausgangszeit von 14:31 Minuten aus dem Vorjahr ganz nach oben, weil Kaufhold diesmal nicht gemeldet ist. Er weiß aber, dass dies nicht so einfach ist, weil dahinter mit Maximilian Rath (LG Stadtwerke München) eines der größten Talente im deutschen Langstreckenbereich lauert. Mit im Rennen ist auch Kolars Teamkollege Luis Festl, der „unbedingt erstmals unter 15 Minuten bleiben und dabei unter die besten Acht kommen will“.
In die Medaillenvergabe will erneut Franziska Drexler nach ihrer letztjährigen Silbermedaille in persönlicher Bestleistung von 16:20,35min eingreifen. Nachwuchs-Bundestrainerin Julia Grommisch erwartet hier ein Duell zwischen Julia Ehrle (LG farbtex Nordschwarzwald) und Emily Junginger (VfL Sindelfingen), glaubt aber durchaus auch an gute Chancen für die Regensburgerin sowie Trio Triathletin Carlotta Bülck von der LG Erlangen nach starken Auftritten auf der Straße.