Zweiter Einsatz von Jana Lakner diesmal erfolgreich
Guangzhou, 11. Mai 2023 (leichtathletik.de/orv) - Souverän haben sich die deutschen Mixed-Langsprinter für die WM Mitte September in Tokio qualifiziert. Beim zweiten Rennen am Sonntag lief der „Vierer“ in 3:13,35 Minuten auf Platz zwei hinter Spanien (3:12,55 min). Die ersten drei Staffeln der beiden Rennen am Sonntag sicherten sich die sechs verbliebenen WM-Tickets. Im Vergleich zum ersten Rennen am Samstag wurde die Aufstellung auf einer Position verändert. Anstatt Annkathrin Hoven (TSV Bayer 04 Leverkusen) lief Johanna Martin (1. LAV Rostock) auf Position zwei. Und die 19-Jährige, die den Stab von Startläufer Manuel Sanders bekommen hatte, zeigte wie die gesamte Staffel ein starkes Rennen. So übergab Emil Agyekum (SCC Berlin) in Führung liegend an Schlussläuferin Jana Lakner (LG Telis Finanz Regensburg).
Zwar musste die Nationalmannschaftsdebütantin auf der Zielgeraden noch die spanische Schlussläuferin vorbeiziehen lassen. Doch Platz zwei reichte deutlich für die WM-Qualifikation. Mit 3:13,35 Minuten verfehlte die Staffel den Deutschen Rekord nur um vier Zehntelsekunden. Den Titel im Finale gewann die favorisierte Staffel der USA mit 3:09,54 Minuten vor Australien (3:12,20 min) und Kenia (3:13,10 min). „Man hat gespürt, dass alle Staffeln nach Tokio wollen. Das Niveau war heute schon sehr hoch. Es ist ein Erfolg, dass wir die WM-Qualifikation als vierte deutsche Staffel geschafft haben“, sagte Manuel Sanders, der als Team-Kapitän bei den World Relays fungierte.