Newstelegramm

Regensburg, 07.12.25
Sport Tahedl Nikolauslauf
Teilnehmer
Live-Ergebnisse
Anmeldung


München, 12.10.25
München Marathon
Ergebnisse


Berlin, 12.10.25
Great 10K
Ergebnisse


Ulm, 28.09.25
Einstein Marathon
Ergebnisliste


Canfranc/E, 25.-28.09.25
Berglauf WM
Ergebnislisten


Weitere Ergebnisse in der  Ergebnisrubrik...

Sportfest für die bayerische Leichtathletik ein erster Gradmesser für die neue Saison

KremlingNils1 Challenge 24 Kiefnerfoto

Regensburg, 13. Mai 2025 (orv) – Zum Gedenken an das 1979 viel zu früh verstorbenen Gründungsmitglieds der Leichtathletik Gemeinschaft Regensburg Rolf Watter veranstaltet die LG Telis Finanz nun schon zum 45. Mal das „Rolf-Watter-Sportfest am kommenden Samstag ab 13 Uhr auf der Städtischen Sportanlage am Weinweg. Fast 400 Teilnehmer/Innen werden bei 633 Starts die Jagd auf neue persönliche Bestmarken für die kommende WM-Saison in Angriff nehmen, darunter ein Großteil der erweiterten bayerischen Spitzenklasse und natürlich auch viele einheimische Asse aus den beiden Regensburger Großvereinen LG Telis Finanz und SWC. Im Mittelpunkt sollten wieder einmal die Sprints über 100m und 200m stehen. Einen Großteil der besten Regensburger Topläufer/innen zieht es diesmal im Gegensatz zu früheren Jahren auf die 1.500m Strecke.

Nach Raffieu Deen Johnson (TSV Penzberg), der mit 10,63sec gemeldet ist, steht schon der Telis-Zehnkämpfer Nils Kremling in der Nennliste, der vor einer Woche in Germering 10,79sec vorlegte. Über 200m erwartet den Penzberger Topsprinter ein Duell mit Hendrik Gühlen (LG Erlangen), der mit einer Bestleistung von 21,49sec anreist. Bei den Frauen trifft Veronika Miller (LG Region Landshut/pB 11,76sec) auf die etwa gleich starke Elena Schernhardt (LG FESTINA Rupertiwinkel), die im letzten Jahr 11,81 Sekunden gesprintet ist. Die will es auch über die doppelt so lange Distanz wissen. Als Einzige ist sie mit 23,86sec bereits unter 24 Sekunden geblieben. Auch die Regensburger Mehrkämpferin Sabrina Reusch (LG Telis Finanz, pB 24,14sec) will diese Traumbarriere in diesem Jahr bezwingen.

Heißester Anwärter auf den alljährlich ausgeschriebenen Rolf-Watter-Pokal ist über 800m der SWC-ler Kilian Schwarzensteiner mit einer Bestzeit von 1:54,55min. Bei den Frauen ist auf den beiden Stadionrunden seine ehemalige Teamkollegin Lisa Lankes (jetzt SV Automation 61 Leipzig/ pB 2:08,07min) favorisiert. Die Telis-Laufasse Bastian Mrochen, der im März mit dem DM-Vizetitel im Halbmarathon überzeugen konnte, sowie die beiden U20-Läufer Elias Kolar, der in der Halle die DM-Silbermedaille über die 3.000m holte, und Luis Festl (beide LG Telis Finanz) wollen über 1.500m mit neuen Bestzeiten unter vier Minuten ihre Trumpfkarten auf den Tisch legen. Bei den Frauen kommt es zum Telis-Duell mit Adessalem Alemu und Susanne Brünnig. Am ehesten in diesen Zweikampf sollte die noch Jugendliche Karina Czapla (LAC Quelle Fürth) eingreifen können.

Über die 100m Hürden der weiblichen Jugend U18 ist mit Daryl Ndasi (LG Stadtwerke München) ein absolutes Ausnahmetalent der deutschen Leichtathletikszene gemeldet. Die junge Münchnerin bricht derzeit alle Rekorde und hat sich im letzten Jahr schon auf 13,24sec gesteigert. Auch bei den Frauen kann man über die 100m Hürden absolute Topzeiten erwarten. Katharina Winkler (LG Erlangen/pB 13,36sec) und Helene Hoffmann (Dresdner SC/13,40sec) scheinen hier die Stärksten von sechs gemeldeten Hürdensprinterinnen unter 14 Sekunden zu sein. Im Weitsprung der Frauen sticht Sabrina Reusch (LG Telis Finanz) mit einer pB von 6,07m heraus. In der gleichen Disziplin bei den Männern kann Jörg Ahne (LG SW München) auch schon 7,30m vorweisen. Im Hochsprung will Telis-Ass Nils Kremling erstmals die zwei Meter überwinden. Als beste Hochspringerin könnte sich am Ende die mit 1,73m gemeldete Bambergerin Katja Chernyl (LG) herauskristallisieren.