Internationale und nationale Normerfüllungen im Dutzend beim Karlsruher Meeting
Karlsruhe, 31. Mai 2025 (orv) – Die Lange Laufnacht im Karlsruher Carl-Kaufmann-Stadion ist inzwischen in der deutschen Laufszene eine Kultveranstaltung. In diesem Jahr maßen sich dort 1.300 Läufer/Innen aus ganz Europa, unter ihnen auch siebzehn Asse aus Regensburg, die auf der Jagd nach internationalen und nationalen Qualifikationsleistungen mehr als erfolgreich waren. So strahlte denn Telis-Nachwuchstrainerin Doris Scheck am Ende eines elfstündigen Wettkampfmarathons über beide Ohren ob der tollen Ergebnisse ihres Teams. Allen voran zeigten ihre beiden U20-EM-Aspiranten Franziska Drexler und Elias Kolar keinerlei Probleme, um am Ende ihrer beiden 5.000m Rennen mit 16:27,36 beziehungsweise 14:20,59 Minuten die jeweiligen Normzeiten für Tampere bombensicher einzusacken. Jetzt brauchen beide beim entscheidenden Rennen am 28. Juni bei der BAUHAUS Junioren Gala in Mannheim nur noch unter den besten Drei einlaufen.
Schon am Anfang bei den 800m Rennen zeigten die Schützlinge von Doris Scheck eindrucksvoll, zu was sie bei starker Konkurrenz fähig sind. Der erst 15jährige Eddi Nagy machte mit seiner neuen pB von 2:05,45min den Start bei der U16 DM klar, seine um ein Jahr ältere Teamkollegin Freya Hempel schaffte die Zulassung für die U18 DM nun auch nach den 1.500m auf der zweiten Strecke mit neuem Hausrekord von 2:17,62min und der gleich alte Juri Freilinger explodierte geradezu mit seinem ersten Ergebnis unter zwei Minuten in 1:59,79min. Nun fehlen dem jungen Nachwuchsläufer nur noch acht Zehntel zur U18-DM Norm. Die hat Simon Kürzinger vom SWC Regensburg nun mit seinen 1:57,75 Minuten sehr zur Freude seines Coaches Hans Merkl bereits in der Tasche. Auch Merkls zweiter Schützling Celine Ruß kann mit ihren 2:14,97min die die Koffer für die U23 DM packen.
Auf der 1.500m Strecke erledigte Telis U23 Juniorin Meike Kalus „Maßarbeit“, als sie mit ihren 4:47,41min die U23-DM Norm von 4:48,00 Minuten zwar nur knapp, aber dennoch sicher im Griff hatte. Zweimal die B-Norm für die Deutschen Meisterschaften am 1.-3. August in Dresden lieferten die beiden LG-Mittelstrecklerinnen Anne Spickhoff mit 4:25,88 und Hanna Bruckmayer mit 4:27,65min ab. Nach mehrwöchiger krankheitsbedingter Trainingspause reichte es für die Telis Läuferin Susanne Brünnig immerhin über 3000m Hindernis auch schon zur B-Norm mit 10:57,99min.
Bei den 5.000m Rennen schaffte in einer Regenschlacht Bastian Mrochen (LG Telis Finanz) die DM B-Norm mit 14:21,05min, die sein Teamkollege Tobias Ritter mit 14:30,20min nur um zwei Zehntel verpasste. Den Vogel auf dieser Strecke schoss aber das U20 Telis Quartett Elias Kolar, Luis Festl, Liam Parker und Leander Gallemann ab. Nachdem Kolar sein Meisterstück bereits um 21 Uhr abliefern konnte, dort klitschnass vom plötzlichen Gewitterguss seine um 11 Sekunden schnellere neue pB erzielte, mussten die drei anderen Jungs im letzten der insgesamt 64 Rennen (!) um sage und schreibe 23.09 Uhr, jetzt aber bei idealen Bedingungen ran. Nachdem der Tempomacher die Bahn bereits nach fünf Runden verlassen hatte, war sein treuer Gefolgsmann Luis Festl plötzlich ganz allein drei Kilometer auf sich selbst gestellt. Doch der lieferte ganze Arbeit, hielt sein forsches Tempo bei und durchbrach erstmals mit tollen 14:53,22min deutlich die 15-Minuten-Schallmauer, was unter diesen Umständen keiner der noch anwesenden Experten für möglich gehalten hatte. Seinen Hausrekord steigerte er um satte 36 Sekunden. Im mit Abstand folgenden Verfolgerfeld freuten sich seine beiden Teamkollegen Liam Parker und Leander Gallemann über neue, deutlich bessere pBs mit Zeiten von 15:28,75 bzw. 15:34,01 Minuten.
Zwei Tage vorher hatte Telis U23-Läuferin Hanna Ackermann im fernen Dayton/Texas mit ihrer zweiten Zeit unter zehn Minuten und einer erneuten persönlichen Bestleistung von 9:54,40min über 3.000m Hindernis das Limit für die U23-EM in Bergen/Norwegen deutlich unterboten und geht nun mit großem Optimismus ins nationale Ausscheidungsrennen bei der U23 DM Anfang Juli in Ulm.