Medaillenchancen für das Team der LG Telis Finanz um Max Zeus
Obersdorf, 27. Juni 2025 (Leichtathletik.de) - Um die deutschen Meistertitel geht es am Sonntag bei der Berglauf-EM. Die Strecke führt von der Talstation der neuen Nebelhornbahn bis auf den mehr als 2.200 Meter hohen Gipfel des Nebelhorns. Teilnehmen werden zahlreiche der besten deutschen Bergläuferinnen und -läufer aller Altersklassen. Der Berg ruft: 253 Läufer und 108 Läuferinnen haben sich für die Deutschen Berglaufmeisterschaften am kommenden Sonntag am Nebelhorn angemeldet, die zugleich als Sichtungsrennen für das Vertical-Rennen der World Mountain and Trail Running Championships im September in Canfranc (Spanien) dienen. Insgesamt werden um 9:30 Uhr 630 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Startlinie der Talstation der Nebelhornbahn auf den Startschuss warten. Zu bewältigen sind 1.420 Höhenmeter auf 9,7 Kilometern mit Steigungen von bis zu 30 Prozent. Schärfster Widersacher von Lukas Ehrle könnte wie im Vorjahr Maximilian Zeus (LG Telis Finanz Regensburg) werden. Zu den weiteren Medaillenkandidaten zählen Julius Ott (TSG Weinheim), David Reichl (Team Oberpfalz) und Marc Dürr (TV Hindelang). Mit Dominik Notz (LAV Stadtwerke Tübingen) wird auch einer der bisherigen Sieger des Nebelhorn-Berglaufes an der Startlinie stehen. Seine Referenzzeit aus 2024: 1:02:24 Stunden. Kandidat auf den Titel in der Teamwertung ist das Regensburger Trio mit Maximilian Zeus, Gabriel Wimmer und Tobias Ritter. Unter ihren stärksten Konkurrenten befinden sich die drei schnellsten Läufer des SSC Hanau-Rodenbach mit unter anderem Marius und Lukas Abele. In der U20 peilt Lennart Rössler (SC Ostheim/Rhön) die Titelverteidigung an. Hier geht's weiter beim Artikel auf leichtathletik.de ...