Jana Lakner liebäugelt mit einer Medaille
Regensburg, 25. Juli 2025 (orv) – Wenn am 31. Juli in Dresden die „Finals“ in 21 Sportarten beginnen, sind bei den dann integrierten Deutschen Leichtathletik Meisterschaften auch sechs Athletinnen und zwei Athleten der LG Telis Finanz Regensburg dabei. Im Einzelnen sind das Mona Mayer, Vorjahreszweite über 400m, Jana Lakner auf der gleichen Distanz, Marion Brunner und Sabrina Reusch im Siebenkampf, Hanna Bruckmayer und Bayernmeisterin Susanne Brünnig über 1.500m, Johannes Weizinger auf der gleichen Strecke und Bastian Mrochen über 5.000m.
Mona Mayer ist nach einer eher durchwachsenen Saison schon froh, wenn sie die Endlaufteilnahme unter den besten Acht realisieren kann. Dazu muss aber im Vorlauf zumindest eine gute 52er Zeit auf der Anzeigetafel erscheinen. Bei Shootingstar Jana Lakner liegen hingegen die Dinge schon etwas anders. Mit der zweitbesten diesjährigen Zeit von 51,73sec in die sächsische Metropole anreisend, liebäugelt sie insgeheim mit einer Medaille, zumal die Ergebnisse auch richtungsweisend für eine erhoffte spätere WM-Teilnahme im September in Tokyo sein werden.
Das Erreichen des Endlaufs über 1.500m ist das erklärte Ziel von Mittelstrecklerin Hanna Bruckmayer, die sich im Vorfeld völlig überraschend auf 4:16,48min gesteigert hat. Quasi auf den letzten Drücker ist Teamkollegin Susanne Brünnig auf den DM-Zug aufgesprungen. Ihre deutliche Steigerung als überraschende Bayernmeisterin in 4:27,04min reichten am Ende gerade noch für die Qualifikation.
Kommt Sabrina Reusch im Siebenkampf gut durch alle Disziplinen durch, kann man bei ihr mit einem Platz unter den besten Sechs rechnen. Teamkollegin Marion Brunner wird sie an den beiden ersten Tagen der Finals im Siebenkampf begleiten. Mit Alena Nebl fehlt hier eine weitere Mehrkämpferin der LG Telis Finanz mit erfüllter Norm, weil schulische Pflichttermine nicht mit einem Start in Dresden vereinbar waren.
Über 1.500m der Männer hat es am Ende der lange verletzt gewesene Telis-Mann Johannes Weizinger mit seinen 3:50,32min unter die besten dreißig deutschen Athleten geschafft, die am Samstag in zwei Halbfinals um die Endlaufteilnahme am Sonntag kämpfen werden. Auch Langstreckler Bastian Mrochen hat sich mit seiner persönlichen Bestleistung von 14:14,85min über die 5.000m erst im letzten Moment durchgesetzt und ziert nun die 19. Stelle im 24er Finalfeld. Topziel ist bei guten äußeren Bedingungen ein neuer Hausrekord und ein Platz unter den 15 Besten.
.