„Außergewöhnlich“ - er / sie war mit „7“ besser als die anderen
Von Lothar Pöhlitz*
Die notwendigen Voraussetzungen für Erfolge im Spitzensport, vielleicht sogar einmal Olympiasieger in einer Laufdisziplin zu werden, bekommst Du „geschenkt“, das ist Dein Erbe, Dein Glück, angeboren sagt man landläufig. Trainer sagen „Außergewöhnlich, die Medien Super-Talent“. Natürlich weißt Du erst einmal nicht, dass Du privilegiert, talentiert, geeignet, eines Tages schneller bist als viele andere. Eins der wichtigen Geschenke ist, dass Du gern zum Sport gehst und Dich ständig verbessern willst, immer mehr willst und dabei kaum Druck verspürst. Du gehst zum Training, weil es Spaß macht, am liebsten jeden Tag 3 – auch 4 Stunden. Das Handy wartet ja bis Du nach Hause kommst.
Eines Tages weißt Du, dass Papa und Mama Dein Glück waren, weil sie Dich in jeder Beziehung unterstützt, sogar inspiriert, gefahren, mit Dir geübt und Dich auch in schwierigen Situationen gestützt haben.
Telis Hürdentalent Christoph Paulus sticht mit Gold heraus
Schierlinger veredelt der Regensburger Medaillen-Bilanz bei U23/18-Meisterschaften
München, 21. Juli 2024 (orv) – Bis Mitte des zweiten Wettkampftages mussten die Regensburger Nachwuchstalente bei den diesjährigen Bayerischen U23/18 Meisterschaften im Hitzekessel des Münchner Dante-Stadions auf ihr erstes Gold warten. Dann flitzte Christoph Paulus blitzsauber über die zehn 91 Zentimeter hohen Hindernisse und bewältigte in souveräner Manier die 110m Hürden der Altersklasse U18 in neuer persönlicher Bestleistung von 14,97 Sekunden als schnellster Bayer. „ Es war wie verhext an beiden Tagen, irgendwie wollte das erlösende Gold einfach nicht gelingen, bis der junge Schierlinger zuschlug“, beschrieb Telis Sportchef Kurt Ring die Situation treffend. Im Grunde aber konnte die LG Telis Finanz Regensburg durchaus mit ihrer Medaillen-Bilanz zufrieden sein. Neben Paulus sammelten die Domstädter noch weitere 13 Medaillen – fünf Mal aus Silber und acht Mal aus Bronze – bei über zwanzig Endkampfplatzierungen.
Licht und Schatten bei den Bayerischen Leichtathletik Meisterschaften
Gute Regensburger Bilanz mit 3x Gold, 6x Silber und 3x Bronze im Aktiven Bereich
Nachwuchs überzeugt in der U20 mit 8x Edelmetall und zwei Meistertiteln
Erding, 14. Juli 2024 (orv) – Die Bayerischen Meisterschaften der Männer/Frauen und Jugendklassen zeigten im Erdinger Sepp-Brenninger-Stadion vor allem in den Sprintdisziplinen viel Licht aber in so manchem technischen Wettbewerb auch bedenkliche Schattenseiten der weißblauen Leichtathletik auf. Es war nicht immer leicht an beiden Veranstaltungstagen bei insgesamt über tausend Teilnehmer/innen und der Flut an Entscheidungen noch den Überblick zu behalten, zumal der Bayerische Leichtathletik-Verband auch noch zusätzlich die Meisterschaften in der U16 mit Differenzierung in U14 und U15 integriert hatte. Im Dunstkreis der Olympischen Spiele waren die Meisterschaften dann auch von den Leistungen her gesehen eher eine Spielwiese der zweiten Garde. Hinter Branchenführer LG Stadtwerke München, deren Athleten/Innen gut zwei Drittel der Medaillen erbeuteten, schlug sich auch das Regensburger Aufgebot von der LG Telis Finanz und dem SWC recht erfolgreich. Dominanz zeigten die Telis-Asse vor allem in den Sprüngen: Benedikt von Hardenberg kürte sich mit 7,24m im Weitsprung und 14,86m im Dreisprung zum hoch überlegenen Doppelmeister und Goldmädel Sabrina Reusch kratzte mit 5,97m in der Weitsprunggrube abermals an der Sechs-Meter-Marke.
Augustin Grünwald holt Gold und zwei Mal Bronze
Luis Scholz wird Bayerischer Schülermeister über 3.000m Bahngehen
Erding, 14. Juli 2024 (orv) – Mit durchaus beachtenswerten Ergebnissen kamen die vierzehn- und fünfzehnjährigen Regensburger Nachwuchstalente von den Bayerischen Schülermeisterschaften aus Erding zurück. Den Vogel schoss dabei SWC Wurftalent Augustin Grünwald ab, der in der M14 den Speerwurf mit 46,91m gewann und mit Kugel und Diskus (10,44/33,77m) zwei Mal Bronze holte. Ebenfalls Gold durfte sich sein Teamkollege Luis Scholz umhängen lassen. Er siegte im 3.000m Bahngehen mit 20:46,43 Minuten. Fanny Lippl von der LG Telis Finanz Regensburg freute sich über eine nicht erwartete Bronzemedaille im Weitsprung der W14 mit 4,97m. Mit neuer persönlicher 800m Bestleistung von 2:05,75min sprang für ihren Teamkollegen Juri Freilinger in der M15 gleiches Edelmetall heraus. Für den ein Jahr jüngeren Eddi Nagy (LG Telis Finanz) reichten auf der gleichen Distanz 2:12,33min sogar für Silber.