Deutsche Langsprint-Staffeln überzeugen am zweiten Gala-Tag
Jana Lakner überzeugt erneut in Deutschlands 4x400m Staffel
Regensburg, 15. Juni 2025 (leichtathletik.de) - Am zweiten Tag der Sparkassen-Gala in Regensburg am Sonntag lag der Fokus zunächst auf den Langsprint-Staffeln. Während sich die deutschen Frauen bei den World Relays im Mai bereits einen Startplatz für die WM in Tokio über 4x400 Meter gesichert hatten, müssen die deutschen Langsprinter sich einen von zwei verbliebenen Startplätzen über die Zeit sichern. Dafür sind aktuell mindestens 2:59,12 Minuten gefordert – also ein neuer deutscher Rekord. An diese Marke kam das DLV-Quartett am Sonntagmittag in Regensburg nicht heran. Aber Thorben Finke (SV Sigiltra Sögel), Jean Paul Bredau (VfL Wolfsburg), Joshua Abuaku (Eintracht Frankfurt) und Rocco Martin (SG Motor Gohlis-Nord) schlugen sich wacker. Mit 3:03,08 Minuten lief das Quartett deutlich schneller als bei den World Relays und musste sich nur der britischen Staffel (3:02,05 min) geschlagen geben. Eine zweite Staffel mit U23-Langsprintern lief mit 3:06,94 Minuten auf Platz fünf. Hier geht's weiter auf den Seiten von leichtathletik.de ...
Richtungsweisende Sprints mit deutscher Top-Besetzung in Regensburg
Regensburg, 12. Juni 2025 (leichtathletik.de) - Die Sparkassengala Regensburg verspricht am Wochenende einen zweitägigen Sprintgipfel. Unter anderem vier Olympia-Medaillengewinnerinnen mit der Staffel sowie ein Deutscher Rekordler sitzen über 100 Meter im Startblock. Für den Nachwuchs dient die Gala sowohl im Einzel als auch mit der Staffel als Sprungbrett in Richtung der großen Meisterschaften. Hier geht's weiter zum Artikel auf leichtathletik.de ...
"Rien ne va plus"
Keine Nachmeldungen bei der Sparkassen Gala mehr möglich
Regensburg, 10. Juni 2025 (LG Telis Finanz Regensburg) - Nach dem etwas zähen Meldeeingang bis zum Meldeschluss vor acht Tagen, ist nun vier Tage vor dem ersten Startschuss am Samstag um 12.30 Uhr der Sonderfall bei der Sparkassen Gala eingetreten: Wir können ab sofort nur noch in absoluten Ausnahmefällen Nachmeldungen annehmen. "Rien ne vas plus" - es geht einfach aus organisatorischen Gründen nichts mehr. "Wir sind randvoll, der Zeitplan würde ansonsten an seine absoluten Grenzen geraten und da hat niemand etwas davon", sagt dazu Meeting Direktor Kurt Ring. Über besondere Ausnahmefälle kann daher auch nur noch der Meeting Direktor selbst entscheiden.
Diesjährige Sparkassen Gala mutiert zum Sprintfestival
Deutschlands schnellste Frauen und Männer am 14./15. Juni im Unistadion zu Gast
Regensburg, 6. Juni 2025 (orv) – Die traditionelle Sparkassen Gala kommt in diesem Jahr am 14./15. Juni zum 27mal im Regensburger Universitätsstadion zur Austragung. 654 Athlet/Innen aus 26 Nationen haben dazu ihre Meldung abgegeben. Bei der genaueren Betrachtung der Teilnehmerfelder fällt auf, dass vor allem die schnellen Disziplinen von 100m bis 400m mit und ohne Hürden an beiden Tagen im Mittelpunkt des Geschehens stehen werden. „ Die gesamte deutsche Spitze ist bei uns heuer am Start. Bei einigermaßen guten Witterungsbedingungen können wir an beiden Gala Tagen ein Festival der schnellen Zeiten erwarten“, zeigt sich Meeting Direktor Kurt Ring hocherfreut über das opulente Aufgebot an Topathleten/Innen. Bei den Männern könnte auf der Königsdisziplin, den 100m, der deutsche Rekordhalter Owen Ansah (Hamburger SV), der bisher mit 9,99sec als einziger Deutscher unter der magischen Grenze von zehn Sekunden blieb, zum Star der Gala werden. Bei den Frauen könnte sich Rebecca Haase (Sprintteam Wetzlar), bisher 11,07 Sekunden gelaufen, zur absoluten Sprintkönigin der diesjährigen Gala aufschwingen.
Susanne Brünnig und Oskar Bayer holen Gold über die Böcke
Telis-Laufteam bei den Landesmeisterschaften über die Hindernisse erfolgreich
Ingolstadt, 6. Juni 2025 (orv) – Das Laufteam der LG Telis Finanz Regensburg nutzte das diesjährige MeetIN in Ingolstadt, um seine Athleten/Innen bei den eingegliederten Landesmeisterschaften auf den verschiedenen Hindernisstrecken zu testen. Für Susanne Brünnig, Oskar Bayer und U16-Athlet Eddy Nagy endete das Unternehmen äußerst erfolgreich. Mit einer starken letzten Runde holte sich Susanne Brünnig den Titel über 3000m Hindernis mit 10:38,41 Minuten, verfehlte damit ihren Hausrekord nur um eine Sekunde, erfüllte aber deutlich die B-Norm für die DM in Dresden (31.7.-3.8.). Im gleichen Rennen holten Tina Klement und Hanna Poschenrieder mit 11:26,18min bzw. 11:54,71min Silber und Bronze in der U23er Wertung. Beide qualifizierten sich damit für die U23 DM in Ulm (4.7.-6.7.). Bei den Männern feierte Oskar Bayer bei seinem Debüt auf den 3.000m Hindernis einen Start-Ziel-Sieg mit 10:10,87min. Teamkollege Eddy Nagy machte ihm das Kunststück auf der 1500m Hindernis Distanz nach und gewann ebenfalls beim Debüt über die „Böcke“ mit sehr guten 4:53,65min. Damit machte er nicht nur seine Zulassung bei der U16 DM in Ulm klar sondern schaffte auch gleich noch die bayerische Kadernorm. Juri Freilinger schaffte in U18 über 2.000m Hindernis Bronze mit 7:06,32min.