Unverhofftes Edelmetall für Telis-Trio
SWC Regensburg holt drei Medaillen im NachwuchsbereichFreising, 30. Mai 2019 (orv) – Die LG Telis Finanz Regensburg war mit wenig Ambitionen hinsichtlich ihres 3x1000m Männertrios zu den Bayerischen Meisterschaften der Langstaffeln nach Freising angereist. Die gesamte erste Garde fehlte wegen des Mittsommerlaufes, für Johannes Merker, Bergmeister Max Zeus und Keyhan Hatami eher ein unmögliches Ding, Richtung Podest zu kommen. Am Ende verpassten die Drei zwar die hauchdünne Chance auf eine DM-Quali (7:40,00min) mit ihren 7:43,75min, ließen sich aber dennoch Bronze umhängen. Weit erfolgreicher in der Medaillenbilanz war der SWC Regensburg mit seinen U23-Staffeln. Beide 4x400m-Quartetss landeten auf dem Silberrang. Marc Steger, Leonhard Sauerer, Vincent Hitzler und Samuel Vogl lieferten dabei 3:37,84min ab, Kathrin Smarzoch, Antonia Fehlner, Loretta Flöte und Vanessa Sturm erzielten 4:25,96min. Sturm und Flöte standen dann auch noch mit Franziska Mitterer als Dritte in 7:24,87min über 3x800m auf dem Trepperl.
Zwei schnelle 5.000m Läufe unter Regensburgs Nachthimmel
Florian Orth, Simon Boch, Philipp Pflieger unter 14 Minuten, Miriam Dattke läuft U23-EM-NormRegensburg, 29. Mai 2019 (orv) – Der Mittsommerlauf über 5.000m am Regensburger Oberen Wöhrd hielt, was er im Vorfeld versprochen hatte. Bei idealen äußeren Bedingungen setzten die beiden Sieger, Lawi Kosgei (Kenia) mit 13:38,35min bei den Männern und Abdeta Obse Deme (Äthiopen) mit 15:33,41min bei den Frauen, die Glanzlichter. Dahinter blieben mit Florian Orth (13:43,46min), Simon Boch (13:47,42min) und Philipp Pflieger (13:57,30min) drei Läufer der LG Telis Finanz Regensburg unter der 14-Minuten-Schallmauer. Im reinen Frauenlauf duellierten sich hinter der jungen Äthiopierin Lokalmatadorin Miriam Dattke (LG Telis Finanz Regensburg) und Bojana Bjeljac bis zum Zielstrich. Am Ende behielt die Kroatin mit einer Satten Steigerung ihrer persönlichen Bestleistung auf sehr gute 15:43,73 min gegenüber der Regensburgerin, die mit 15:44,09min ebenfalls Hausrekord lief und damit die U23-EM-Norm deutlich unterbot, die Oberhand. Der U20-Jugendliche Benedikt Brem lieferte über 3.000m erneut mit 8:26,18min eine sehr gute Zeit ab, für die Erfüllung der U20-EM-Norm fehlten etwas mehr als vier Sekunden.
Mit 10-12jährigen anders, mit 13-15jährigen öfter trainieren
© Lothar Pöhlitz – 29. Mai 2019 - Die Begeisterung über unsere Handballer in den WM-Wochen war der Beweis, dass deutsche Sport-Fans sich unsere internationale Konkurrenzfähigkeit dringend wünschen. Dies haben auch die Wintersportler in den letzten Wochen erfahren dürfen. Damit die Medien und die Fans demnächst auch die Leichtathleten und die Läufer wieder „so lieben“, müssen die derzeit zu wenigen „Top-Athleten“ öfter siegen und der Nachwuchs auf breiter Front schneller vorangebracht werden. Die Verjüngung im Weltniveau ist unübersehbar. Der Schlüssel dahin für uns liegt im Nachwuchsleistungstraining. Die Vorbilder findet man im Ausland. Hier geht´s weiter bei der Leichtathletik Coaching Academy ...
Die Läufe beim Mittsommerlauf sind gesetzt
Drei Rennen über 5.000m ab 21.30 Uhr
Regensburg, 29. Mai 2019 (Ring) - Die Würfel sind gefallen. Nach eingehender Prüfung der Teilnehmer-IAAF-Profiles haben wir uns für drei Rennen am heutigen Abend entschlossen. Der schnellste Lauf der Männer wird um 21.30 Uhr den Beginn machen. Die Pace ist dabei auf den ersten drei Kilometern mit 2:44min/km angelegt. Im Idealfall soll das Feld mit 8:12min über die 3km-Marke geführt werden. Mittelstreckler Keyhan Hatami führt die ersten drei Runden, Abdi Uya soll dann bis zur Hälfte übernehmen, ehe der Kenianer Lawi Kosgei das Heft in die Hand nimmt. Um 21.50 Uhr folgt der Lauf der Frauen, in dem Corinna Harrer auf den ersten drei Runden, dann die Äthiopierin Obse Abdeta Deme Miriam Dattke zu einer Zeit unter 15:50 Minuten begleiten sollen. Lauf 3 mit den restlichen Männern startet mit Tempomacher Johannes Merker um 22.15 Uhr. Die Wettervorhersagen für den Raum Regensburg sind hinsichtlich idealer Verhältnisse für schnelle 5.000m-Zeiten top: 12 Grad, windstill und trocken bei sauerstoffreicher und leicht feuchter Luft.
Max Zeus überzeugt beim Gamperney Berglauf
Der Telis-Läufer schafft damit Platz drei bei EM-QualifikationslaufGrabs/CH, 25. Mai 2019 (maz) -Maximilian Zeus eröffnete seine Berglaufsaison am vergangenen Sonntag mit Platz drei beim international besetzten Gamperney Berglauf in Grabs (Schweiz). Im Rahmen des Laufs fand auch der deutsche Qualifikationslauf für die Berglauf Europameisterschaft statt. Unweit der deutsch-schweizerischen Grenze galt es auf knapp 8,8 Kilometern eine Höhendifferenz von 1000 Höhenmetern zu bewältigen. Im unteren Teil der Strecke hielt sich der amtierende Deutsche Berglaufmeister Zeus zunächst zurück und erreichte mit 25 Sekunden Rückstand die Zwischenzeit nach 5,8 Kilometern. Danach begannen die ersten sehr steilen Abschnitte der Strecke und der Pirker Student fand immer besser in seinen Rhythmus. Im finalen Zielhang konnte er sogar noch einmal Zeit auf die Spitze gut machen und erreichte nach 47:40 Minuten hinter Daniel Lustenberger (Kriens, 46:45) und Marc Schulze (47:01, Dresden) als Drittplatzierter das Ziel. Mit Platz zwei in der deutschen Wertung hat er sich somit auch für einen Einsatz bei der Berglauf-EM empfohlen, jedoch muss er den zweiten Qualifikationslauf am kommenden Wochenende abwarten, ehe er zur Nominierung vorgeschlagen werden kann.