Emma Heckel und Erik Hille über 10km in Aktion
Berlin, 1. und 8. August 2021 (orv) - Berlin war für zwei Telis Athleten eine Reise wert. Erik Hille meldete sich nach langer Verletzungspaus rechtzeitig vorm "heißen Straßenlaufherbst" auf dem Asphalt zurück. Bei der adidas-runners City Night am 1. August wurde er über 10km Fünfter mit 30:19 Minuten. Genau eine Woche später verabschiedete sich Emma Heckel ebenfalls in Berin beim Great 10k über die gleiche Distanz als Erste der U20-Wertung mit 34:39 Minuten aus "old europa". Sie hat am College in Albuquerque ab 20. August ein Stipendium in den USA angenommen, bleibt natürlich der LG Telis Finanz auch in dieser Zeit erhalten und wird im Frühsommer 2022 wieder nach Regensburg zurückkehren.
Wöhrd Zehner fällt in diesem Jahr aus - Nikolauslauf wird auf 28. November vorgezogen

Regensburg, 12. August 2021 (LG Telis Finanz) - Auf Grund vieler wegen der Corona-Pandemie nachträglich in den Terminkalender eingefügter Meisterschaften hat sich das Organisationsteam der LG Telis Finanz Regensburg den für 17. Oktober geplanten Wöhrd-Zehner in diesem Jahr ausfallen zu lassen. Aus diesem Grund wird auch der diesjährige Sport-Tahedl-Nikolauslauf von Sonntag, 5. Dezember 2021 auf Sonntag, 28. November 2021 vorgezogen.
Harrer, Kock und Orth nachträglich Team-Europameister 2015
DLV-Team mit den drei Regensburgerin erhält nachträglich Gold
Regensburg, 12. August (orv) - Das deutsche Leichtathletik-Team ist nach einem weiteren Dopingfall in der russischen Mannschaft nachträglich zum Team-Europameister der Titelkämpfe 2015 in Cheboksary aufgerückt. Es war am Ende doch ein recht deutliches Resultat: Mit 346,5 zu 368,5 Punkten musste sich die deutsche Nationalmannschaft im Jahr 2015 bei der Team-Europameisterschaft in Cheboksary Gastgeber Russland geschlagen geben. Sechs Jahre später steht fest: Die Mannschaft hätte nicht nur über Silber, sondern über Gold jubeln sollen. Im Mai 2021 verhängte die Athletics Integrity Unit von World Athletics eine Sperre gegen die russische Hammerwerferin Oksana Kondratyeva, die in Cheboksary für Platz sechs sieben Punkte gesammelt hatte. Ihr Resultat der Team-EM wurde nachträglich aberkannt, schon zuvor waren dem russischen Team weitere 19 Zähler aufgrund von Dopingvergehen gestrichen worden. Im Team des DLV befanden sich damals auch drei Regensburger*innen der LG Telis Finanz. Maren Kock steuerte Platz zwei und damit 11 Punkte über 3.000m bei, Florian Orth hamsterte 9 Zähler auf Platz vier über 1.500m und Corinna Harrer schaffte 7 Zähler als Sechste über die gleiche Distanz. Für die damals erst 24 Jahre alte Ausnahmeläuferin, die bereits in den letzten Jahren auf Grund von nachträglich aufgedeckten Dopingfällen mehre Medaillen „nachgeliefert“ bekam, hat dieses Rennen trotzdem einen ganz bitteren Nachgeschmack.
"Kein Team, das wirklich Begeisterung erzeugen konnte"
Regensburg, 10. August 2021 (sportschau.de) - Bernhard Peters, ehemaliger Hockey-Bundestrainer und Nachwuchsexperte nicht nur für den deutschen Fußball, erklärt das schlechte deutsche Abschneiden in den Mannschaftssportarten. Wenn sich nicht die Herangehensweise bei den Kindern und Jugendlichen ändert, waren die Olympischen Spielen nur der Anfang der Talfahrt. Hier geht's zum Artikel auf sportschau.de ....
Olympia Tokyo 2021 – Deutschland und sein Spitzensport
Ein Kommentar von Lothar Pöhlitz*
Die Athleten haben DANKE gesagt, dass die Olympischen Spiele, wenn auch unter nicht einfachen Bedingungen im Vorfeld und auch noch in Tokyo, stattfanden. Danke, auch den japanischen Organisatoren. Es gab viel Lob, sie haben wohl alles ihnen Mögliche für die Sportler „sehr gut“ getan. Danke den Athleten und ihren Trainern für die vielen Spitzenleistungen der Olympiasieger und ich meine den jeweils ersten Acht in den Finals. Die vielen tausend Zuschauer beim abschließenden Marathonlauf haben gezeigt, dass, im Gegensatz zur Vorberichterstattung, auch große Teile der Bevölkerung froh über die gelungene Präsentation ihres Landes waren.





